Der Weiterbildungskreis Psychotherapie (WBK) ist eine Arbeitsgemeinschaft des Instituts für Psycho-analyse der Arbeitsgruppe Stuttgart der DPG (IPS) und des Psychoanalytischen Instituts Stuttgart (PS), die von der Stuttgarter Akademie getragen wird.

 

Der WBK bietet eine curriculare Aus- und Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychothera-pie begleitend zur Facharztweiterbildung an den Klinken für Psychiatrie und Psychotherapie, an den Kliniken für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie den Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an.

 

In einem Grundstudium vermitteln wir den KollegInnen in der Facharztausbildung "Psychiatrie und Psychotherapie" sowie "Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik" 

notwendige Lerninhalte in vier Semestern. 

 

Den KollegInnen in der Facharztausbildung "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" bieten wir bei Bedarf ein zusätzliches Aufbaustudium an.

 

KollegInnen in der (auslaufenden) Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung „fachgebundene Psycho-therapie“ im WBK bieten wir begleitend zu den Behandlungen unter Supervision einen Samstag-vormittag im Semester mit praxisbezogenen Lehrinhalten an. Die Teilnahme ist obligatorisch.

 

Zu den Vorzügen des WBK gehört die Kooperation mit den Ausbildungsinstituten an der Stuttgarter Akademie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten einer unabhängigen, qualifizierten Selbsterfahrung (Einzel- und Gruppenselbsterfahrung), der Reflexion von Behandlungen in Balintgruppen und in der Supervision von ambulanten Behandlungsfällen.

 

Wir bieten für das Grund- und Aufbaustudium im Wintersemester 24, im Sommersemester 16 Fort­bildungs­einheiten (Doppelstunden à 90 min) sowie im Wintersemester 16, im Sommersemester 12 Doppelstunden Balintgruppe an vier bzw. drei seminarfreien Samstagen, an.

 

Wenn Sie nicht fristgemäß gekündigt haben, erhalten Sie zum Semesterbeginn eine Rechnung über die Semestergebühren, für das Sommersemester in Höhe von 560 €, für das Wintersemester 840 € (Grund- und Aufbaustudium) Ein Kurstag (Nachholtermin) kann zum Preis von 140 € gebucht werden (35 €/ Doppelstunde). 

 

Die Kosten für das Kasuistische Seminar für die KollegInnen in der Weiterbildung zur fachgebundenen Psychotherapie betragen 100 €/Semester. 

 

Bitte melden Sie sich zu der Balintgruppe, die wir auf Ihren Wunsch terminlich von den Seminartagen abgetrennt haben, gesondert an, so dass möglichst viele teilnehmen können.

 

Wir bitten um pünktliche Bezahlung der Gebühren zum Semesterbeginn, jeweils bis zum 15. April (Sommersemester) bzw. 15. Oktober (Wintersemester). Bei Zahlungsverzug um zwei Monate wird ein Säumniszuschlag in Höhe von 30 € fällig. Auf Antrag können die Gebühren auch in zwei Raten/ Semester bezahlt werden. Wenn Sie uns eine Abbuchungsermächtigung erteilen, dann können Sie die Semestergebühren in monatlichen Raten zu 115 € bezahlen. Diese Abbuchungsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Das Leitungsgremium des WBK:

Dr. med. Dorothee Vaillant-Rieder, FÄ für Allgemeinmedizin, Psychoanalytikerin

Dr. med. Annegret Hagenmeyer, FÄ für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin

Dr. med. Thomas Wesle, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Nervenarzt, Psychoanalytiker


Download
Flyer des WBK
WBK-Flyer_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 276.6 KB